Zweck und Ziel von Audits
Audits sind umfassende Überprüfungen von Systemen, Prozessen, Produkten, kundenspezifischen Anforderungen, Logistik, Umwelt, Sicherheit, technische Sauberkeit, Informationssicherheit, Energieverbrauch, Compliance, usw. Ein Audit trägt dazu bei, Risiken zu identifizieren, zu verstehen und zu minimieren, die Effizienz zu steigern und das Vertrauen der Kunden, Aktionäre, Regulierungsbehörden und anderen interessierten Parteien zu stärken. Darin liegt die Wertschöpfung von Audits, was die Frage zum Zweck der Durchführung von Audits beantwortet.
Es bleibt noch die Frage zum Ziel von Audits zu beantworten. Effektive Entscheidungen bezüglich erkannter Risiken aufgrund von Mängeln oder Schwächen können erst getroffen werden, wenn ein Verständnis der Ursachen vorhanden ist. Diese Entscheidungen sind meist von gewisser strategischer Bedeutung, da Maßnahmen zur Risikominimierung auf ein vertretbares Niveau mit Kosten verbunden sind, die wiederum mit der Wirtschaftlichkeit der unternehmerischen Aktivitäten und Abläufen zusammenhängen, indem sie effektiv und effizient umgesetzt werden. Das maximiert den Gewinn.